Welttag der Philosophie 2025 – Ein Tag zum Nachdenken

Welttag der Philosophie 2025 – Ein Tag zum Nachdenken

Welttag der Philosophie 2025 – Ein Tag zum Nachdenken, Fragenstellen und Verstehen

Bad Iburg Infos – nah dran, nachbarschaftlich und mit Blick über den Tellerrand.

Heute, am Welttag der Philosophie, lädt die UNESCO weltweit dazu ein, einen Schritt zurückzutreten, tief durchzuatmen – und über die großen und kleinen Fragen des Lebens nachzudenken. Was bedeutet Gerechtigkeit? Was ist ein gutes Leben? Warum handeln Menschen so, wie sie handeln? Und: Welche Verantwortung tragen wir als Gemeinschaft?

Auch wenn Bad Iburg nicht gerade als „Universitätsstadt“ bekannt ist, steckt in unserem Alltag erstaunlich viel Philosophie – vom Gespräch am Frühstückstisch bis zur Diskussion im Verein oder im Stadtrat.

Warum Philosophie gerade heute wichtig ist

Wir leben in einer Zeit, in der vieles schnell geht. Nachrichten prasseln auf uns ein, Meinungen werden lauter, Antworten kürzer. Der Welttag der Philosophie ist eine Einladung, das Tempo zu drosseln und sich wieder mehr Raum für das Denken zu nehmen. Nicht für abstrakte Theorien, sondern für das echte Fragenstellen.

Philosophie heißt nicht, sich abzukapseln oder zu überhöhen – sie hilft im Gegenteil dabei, Konflikte besser zu verstehen, Werte einzuordnen und Gemeinwohl neu zu denken. Gerade in Diskussionen um Demokratie, Respekt, Zusammenhalt und Toleranz kann sie Orientierung geben.

Kleine Denkanstöße

  • Mach heute eine „10-Minuten-Fragepause“
    Setz dich hin und frage dich, was dir im Moment wirklich Orientierung gibt.
  • Nimm ein Gespräch bewusst anders wahr.
    Nicht antworten, sondern zuhören.
  • Spaziere kurz durch Bad Iburg
    durch die Große Straße, hinauf zum Schloss oder durch Kurpark und -wald und achte darauf, welche Gedanken sich melden, wenn es einmal ruhig wird.
  • Sprich mit jemandem, mit dem du sonst nicht über Grundsatzfragen redest. Oft sind es diese Gespräche, die uns wirklich weiterbringen.

Der Welttag der Philosophie wird jährlich am dritten Donnerstag im November gefeiert. Die UNESCO möchte damit die Bedeutung des kritischen Denkens, der Debattenkultur und des offenen Dialogs hervorheben – als Grundlage für Frieden, Demokratie und gegenseitiges Verständnis.

 

Bad Iburg – mehr Philosophie, als man denkt

Philosophie begegnet uns an Orten, an die wir selten denken:

  • In den Schulen, wenn Schülerinnen und Schüler über Fairness, Rechte oder Freundschaft sprechen.
  • In unseren Vereinen, wenn Ehrenamtliche über Verantwortung, Solidarität oder Gerechtigkeit diskutieren.
  • Beim Spaziergang im Wald, wenn wir uns fragen, was wirklich wichtig ist.
  • In Sitzungen, in denen Abwägungen getroffen werden, die viele betreffen.
  • Und im Alltag, wenn wir entscheiden: Höre ich zu? Versuche ich zu verstehen? Handle ich achtsam?

Manchmal sind es gerade diese kleinen Momente, die den Kern der Philosophie ausmachen: neugierig bleiben, zweifeln dürfen, reflektieren, ohne sofort urteilen zu müssen.

Philosophie ist kein Elfenbeinturm. Sie findet in unseren Wohnzimmern statt, in den Schulen, Vereinen und Parks. Sie hilft, die Welt ein Stück klarer zu sehen – und einander besser zu verstehen.

Vielleicht ist das die wichtigste Botschaft dieses Tages:

Wir werden als Gemeinschaft stärker, wenn wir uns wieder Zeit zum Denken nehmen.

    Vorlesetag 2025 in Bad Iburg

    Vorlesetag 2025 in Bad Iburg

    Am Freitag, 21. November 2025, findet der bundesweite Vorlesetag zum 22. Mal statt – in diesem Jahr unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“. Auch in Bad Iburg wird der Tag aufgegriffen.Laut Informationen des Gymnasiums Bad Iburg ist für den 21. November 2025...

    mehr lesen
    Arbeiten & Leben in Bad Iburg: Chancen ganz nah

    Arbeiten & Leben in Bad Iburg: Chancen ganz nah

    Karriere machen, wo andere spazieren gehen. Bad Iburg steht für Lebensqualität, Gemeinschaft und Nähe – und bietet zugleich viele berufliche Chancen. Ob du Berufseinsteiger, Fachkraft oder Quereinsteiger bist: In unserer Stadt finden sich Stellen in Handwerk, Pflege,...

    mehr lesen
    Bad Iburger Freibad – Neustart nimmt Gestalt an

    Bad Iburger Freibad – Neustart nimmt Gestalt an

    Bad Iburger Freibad – Neustart nimmt Gestalt an

    Die Wiedereröffnung des Bad Iburger Freibads rückt immer näher. Seit der Ratsbeschluss Anfang Oktober die Übergabe an die Bürgerbad Bad Iburg gGmbH offiziell gemacht hat, laufen die Vorbereitungen mit viel Energie und spürbarem Rückenwind. Der Freibad-Förderverein, der schon vor der Entscheidung zahlreiche Schritte angestoßen hatte, erlebt derzeit deutlich mehr Zuspruch: Rund 30 neue Mitglieder haben sich in den vergangenen Wochen dem Verein angeschlossen, was zeigt, dass das Thema vielen Bad Iburgerinnen und Bad Iburgern wichtig ist und der Neustart 2026 immer greifbarer wird.

    Die anstehenden Aufgaben sind vielfältig und werden von mehreren Arbeitsgruppen übernommen, die sich jeweils um Schwerpunkte wie Technik, Instandhaltung, Personal, Sponsoring, Organisation und Kommunikation kümmern. Auch Vertreter der Bürgerbad-gGmbH sind in diese Prozesse eng eingebunden. Ein aktueller Info-Flyer des Fördervereins gibt Einblick in die laufenden Arbeiten. Dazu gehören die Beauftragung von Handwerksbetrieben im Bereich der Wärmeversorgung, die Ausschreibung für die künftige Schwimmmeisterstelle, die Suche nach Sponsoren und der geplante Beginn des Saisonkarten-Vorverkaufs. Dieser soll Ende November online starten und könnte damit sogar als Geschenkidee unter dem Weihnachtsbaum landen.

    Auch im Freibad selbst passiert einiges. Die Duschen und sanitären Anlagen werden umfassend gereinigt und instandgesetzt, die Umkleiden erhalten einen frischen Anstrich, und die Spinde werden aufgearbeitet. Diese stammen aus dem Freibad Bad Laer, das aktuell modernisiert wird, wodurch sie in Bad Iburg eine neue Verwendung finden. Größere Investitionen sind für diese vorbereitenden Maßnahmen nicht nötig, da das Gebäude insgesamt in gutem Zustand ist. Beim Personalbedarf steht neben der Schwimmmeisterstelle vor allem die Suche nach weiteren Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmern im Fokus, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

     

    Für die kommende Saison ist vorgesehen, das Wasser durch eine verlässliche Wärmeversorgung auf mindestens 24 Grad zu bringen und dies von Mitte Mai bis Mitte September sicherzustellen. Ein technischer Ablaufplan für die nötigen Arbeiten liegt bereits vor, einschließlich gesetzlicher Schulungen, die künftig von Mitgliedern der Bürgerbad-gGmbH selbst übernommen werden sollen. Zwei Personen erwerben dafür demnächst die Zusatzqualifikation zur Chlormessung.

    Finanziell ist das Projekt solide aufgestellt. Die Stadt stellt insgesamt 400.000 Euro bereit – Mittel, die ursprünglich für einen möglichen Rückbau vorgesehen waren und nun schrittweise in die Zukunft des Bades fließen. Geplant ist, höchstens die Hälfte des Betrags im ersten Jahr zu investieren und die übrigen Mittel für spätere Erweiterungen oder Optimierungen vorzuhalten.

    Die Pläne rund um das Freibad gehen über den klassischen Badebetrieb hinaus. Vorgesehen ist ein Ort, der auch für Sportstunden von Schulen, kleine Feiern oder andere gemeinschaftliche Aktivitäten genutzt werden kann. Denkbar ist zudem ein Jugendraum im Gebäude, der möglicherweise den Namen „Splash“ tragen könnte. Viele dieser Ideen wurden bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins wurden am 19. November weiter diskutiert und konkretisiert.

    Wer sich einbringen möchte, findet zahlreiche Möglichkeiten – ob handwerklich, organisatorisch oder unterstützend im Hintergrund. Das Projekt lebt von vielen engagierten Menschen und soll zu einem Treffpunkt werden, der die Stadt Bad Iburg in den kommenden Jahren bereichert.

    Vorlesetag 2025 in Bad Iburg

    Vorlesetag 2025 in Bad Iburg

    Am Freitag, 21. November 2025, findet der bundesweite Vorlesetag zum 22. Mal statt – in diesem Jahr unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“. Auch in Bad Iburg wird der Tag aufgegriffen.Laut Informationen des Gymnasiums Bad Iburg ist für den 21. November 2025...

    mehr lesen

    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner