Die Wiedereröffnung des Bad Iburger Freibads rückt immer näher. Seit der Ratsbeschluss Anfang Oktober die Übergabe an die Bürgerbad Bad Iburg gGmbH offiziell gemacht hat, laufen die Vorbereitungen mit viel Energie und spürbarem Rückenwind. Der Freibad-Förderverein, der schon vor der Entscheidung zahlreiche Schritte angestoßen hatte, erlebt derzeit deutlich mehr Zuspruch: Rund 30 neue Mitglieder haben sich in den vergangenen Wochen dem Verein angeschlossen, was zeigt, dass das Thema vielen Bad Iburgerinnen und Bad Iburgern wichtig ist und der Neustart 2026 immer greifbarer wird.
Auch im Freibad selbst passiert einiges. Die Duschen und sanitären Anlagen werden umfassend gereinigt und instandgesetzt, die Umkleiden erhalten einen frischen Anstrich, und die Spinde werden aufgearbeitet. Diese stammen aus dem Freibad Bad Laer, das aktuell modernisiert wird, wodurch sie in Bad Iburg eine neue Verwendung finden. Größere Investitionen sind für diese vorbereitenden Maßnahmen nicht nötig, da das Gebäude insgesamt in gutem Zustand ist. Beim Personalbedarf steht neben der Schwimmmeisterstelle vor allem die Suche nach weiteren Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmern im Fokus, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Für die kommende Saison ist vorgesehen, das Wasser durch eine verlässliche Wärmeversorgung auf mindestens 24 Grad zu bringen und dies von Mitte Mai bis Mitte September sicherzustellen. Ein technischer Ablaufplan für die nötigen Arbeiten liegt bereits vor, einschließlich gesetzlicher Schulungen, die künftig von Mitgliedern der Bürgerbad-gGmbH selbst übernommen werden sollen. Zwei Personen erwerben dafür demnächst die Zusatzqualifikation zur Chlormessung.
Finanziell ist das Projekt solide aufgestellt. Die Stadt stellt insgesamt 400.000 Euro bereit – Mittel, die ursprünglich für einen möglichen Rückbau vorgesehen waren und nun schrittweise in die Zukunft des Bades fließen. Geplant ist, höchstens die Hälfte des Betrags im ersten Jahr zu investieren und die übrigen Mittel für spätere Erweiterungen oder Optimierungen vorzuhalten.
Die Pläne rund um das Freibad gehen über den klassischen Badebetrieb hinaus. Vorgesehen ist ein Ort, der auch für Sportstunden von Schulen, kleine Feiern oder andere gemeinschaftliche Aktivitäten genutzt werden kann. Denkbar ist zudem ein Jugendraum im Gebäude, der möglicherweise den Namen „Splash“ tragen könnte. Viele dieser Ideen wurden bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins wurden am 19. November weiter diskutiert und konkretisiert.
Wer sich einbringen möchte, findet zahlreiche Möglichkeiten – ob handwerklich, organisatorisch oder unterstützend im Hintergrund. Das Projekt lebt von vielen engagierten Menschen und soll zu einem Treffpunkt werden, der die Stadt Bad Iburg in den kommenden Jahren bereichert.
Vorlesetag 2025 in Bad Iburg
Am Freitag, 21. November 2025, findet der bundesweite Vorlesetag zum 22. Mal statt – in diesem Jahr unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“. Auch in Bad Iburg wird der Tag aufgegriffen.Laut Informationen des Gymnasiums Bad Iburg ist für den 21. November 2025...



