Bad Iburg–Glane – Am Totensonntag, dem 16. November, öffnet der Averbecks Hof in Glane seine Türen für eine außergewöhnliche und kulturhistorisch bedeutsame Ausstellung. Unter dem Titel „Totenbilder im Wandel der Zeit“ zeigt der Heimatverein Glane eine Auswahl aus der großen Glaner Sammlung von Sterbezetteln – einem Bestand, der in dieser Form nur selten öffentlich zu sehen ist.
Sterbezettel, auch Totenbildchen genannt, waren über viele Jahrzehnte ein fester Bestandteil des religiösen Alltags. Sie dienten zur Traueranzeige, als Andenken und als Ausdruck christlicher Hoffnung. Die Glaner Sammlung umfasst Stücke aus rund 150 Jahren, angefangen bei frühen handgedruckten Ausgaben bis zu modernen, grafisch gestalteten Erinnerungsbildchen.
Die Ausstellung legt den Schwerpunkt darauf, wie sich Volksfrömmigkeit, Trauerrituale und Volksglauben im Laufe der Zeit verändert haben. Während ältere Sterbezettel oft mit religiösen Symbolen, Bibelzitaten und Heiligenmotiven versehen sind, tendieren jüngere Stücke zu persönlicheren Fotos, weltlichen Motiven oder schlichteren Gestaltungen.
Was die Sammlung zeigt
Die ausgestellten Exponate geben einen tiefen Einblick in
-
-
- die Bedeutung von Tod und Erinnerung in katholisch geprägten Gemeinden,
- die Entwicklung von Bildsprache und Symbolik,
- lokale Trauerkultur und Familiengeschichte,
- Glaubensvorstellungen und Ritualformen vergangener Generationen.
-
Ein stiller Ort des Erinnerns
Dass die Ausstellung bewusst am Totensonntag stattfindet, ist kein Zufall. Dieser Gedenktag bietet Gelegenheit, innezuhalten und sich mit Traditionen der Erinnerung auseinanderzusetzen. Der historische Speicher des Averbecks Hofes bietet dafür den passenden Rahmen – ruhig, schlicht und geprägt von regionaler Geschichte.
Mitglieder des Heimatvereins sind vor Ort, beantworten Fragen und geben Einblicke in die Entstehung und Bedeutung der Sammlung. Die Ausstellung richtet sich nicht nur an historisch Interessierte, sondern an alle, die verstehen möchten, wie frühere Generationen Abschied nahmen, Trauer zeigten und Hoffnung ausdrückten.
Veranstaltungsort und Rahmen
Ort
Averbecks Hof – Speicher / Heimatkundliches Museum
Averbecks Hof 5
49186 Bad Iburg – Glane
Veranstalter
Heimatverein Glane
Datum
16. November (Totensonntag)
Eintritt
Frei – freiwillige Spenden zur Erhaltung des Museums sind willkommen.
Vorlesetag 2025 in Bad Iburg
Am Freitag, 21. November 2025, findet der bundesweite Vorlesetag zum 22. Mal statt – in diesem Jahr unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“. Auch in Bad Iburg wird der Tag aufgegriffen.Laut Informationen des Gymnasiums Bad Iburg ist für den 21. November 2025...



